Dr. Britta Schulze-Thulin


Hafan


Dr. Britta Schulze-Thulin bietet im Herbst 2025 Kurse und Vorträge an den Volkshochschulen Halle, Leipzig, Dessau-Roßlau und Magdeburg an.

 

Kurse an der VHS Halle

 

Walisisch A1.4 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Intensivkurs

Lehrbuch: Lehrbuch der walisischen Sprache, Buske, ISBN 978-3967690897

Dr. Britta Schulze-Thulin, Keltologin

Dieser Wochenentintensivkurs bietet einen Einstieg in die walisische Sprache, die in Wales, im Westen Großbritanniens, gespochen wird. Wie das Irische, Schottisch-Gälische und Bretonische gehört sie zu den keltischen Sprachen. Der Reisende wird das Herz eines Walisers im Sturm erobern, wenn er sich die Mühe macht, die wichtigsten Phrasen und Floskeln in der Landessprache zu äußern. Neben interessanten Aspekten Grammatik der Grammatik lernen Sie das Führen kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können. Günstig sind Vorkenntnisse, die in etwa den Lektionen 1-9 im Lehrbuch der walisischen Sprache (Buske, ISBN 978-3967690897) entsprechen.. Auch für Quereinsteiger geeignet.

Termin: 1x Samstag, 9.00-16.00 Uhr, 1x Sonntag 9.00-14.15 Uhr 01./02.11.25

Stunden: 14

Ort: Oleariusstraße/am Hallmarkt

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Halle

 

 

Walisisch A2.2 Anfänger mit mittleren Vorkenntnissen - Intensivkurs

Lehrbuch: Lehrbuch der walisischen Sprache, Buske, ISBN 978-3967690897

Dr. Britta Schulze-Thulin, Keltologin

Dieser Wochenentintensivkurs bietet einen weiteren Einstieg in die walisische Sprache, die in Wales, im Westen Großbritanniens, gesprochen wird. Neben interessanten Aspekten der Grammatik lernen Sie das Führen kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können. Günstig sind Vorkenntnisse, die in etwa den Lektionen 1-17 im Lehrbuch der walisischen Sprache (Buske, ISBN 978-3967690897) entsprechen. Auch für Quereinsteiger geeignet.

Termin: 1x Samstag, 9.00-16.00 Uhr, 1x Sonntag 9.00-14.15 Uhr 22./23.11.25

Stunden: 14

Ort: Oleariusstraße/am Hallmarkt

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Halle

 

 

Lichtbildervortrag „Wandern in der Umgebung von Halle“

Dr. Britta Schulze-Thulin, Keltologin

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Die reizvolle Umgebung von Halle ist durch seine vielfältige und einmalige Natur- und Kulturlandschaft ein wunderbares Wandergebiet, für das es sich lohnt, die Wanderstiefel zu schnüren. Hier findet man neben den beliebten Ausflugszielen wie Petersberg und Saaletal auch weniger bekannte Kleinode – die Auswahl ist groß. Im Übergang von Tiefland im Norden und Mittelgebirge im Süden wechseln weite Ebenen mit sanften Hügeln, Wiesen und Parks mit herrlichen Misch- und Laubwäldern, unterbrochen von kleinen Städtchen und hübschen Dörfern. Mit vielen attraktiven Bildern stellt die Autorin ihren Wanderführer „Halle und Saale-Unstrut-Triasland“ vor.

Termin: 1x Mi, 17.09.25, 18-19.30 Uhr

Stunden: 2

Ort: Oleariusstraße/am Hallmarkt

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Halle

 

Kurs an der VHS Leipzig

 

Lichtbildvortrag - Wandern im nördlichen Harzvorland, rund um Dessau und bei Magdeburg

Dr. Britta Schulze-Thulin, Keltologin

Nicht weit von Leipzig sind Halberstadt, Dessau und Magdeburg, in deren Umgebungen sich eine vielseitige Natur bietet, die sich hervorragend zum Wandern eignet. Niederungen wie das malerische Tal der Mittelelbe und die weiten Ebenen der Magdeburger Börde wechseln mit sanften Hügelländern, ausgedehnte Waldgebiete mit offenen Flächen, die weite Aussichten gestatten, unterbrochen von hübschen Dörfern. Abseits vom großen Getriebe findet man hier eine tolle Wanderregion, für die es sich lohnt, die Wanderstiefel zu schnüren. Dieser virtuelle Lichtbildervortrag führt Sie gezielt in die schönsten und interessantesten Ecken. Die meisten Wanderungen sind von Leipzig aus sehr gut zu erreichen.

Termin: 1x Mittwoch, 24.09.2025, 17.00-18.30 Uhr

Ort: VHS Leipzig, Löhrstraße 3-7

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Leipzig

 

 

 

Kurs an der VHS Dessau-Roßlau

 

Lichtbildervortrag „Wandern rund um Dessau“

Dr. Britta Schulze-Thulin, Wanderbuchautorin

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Lassen Sie sich überraschen, wie schön es vor Ihrer Haustür ist – von der Dübener Heide bis nach Magdeburg. Denn in Dessaus Umgebung bietet sich eine vielseitige Natur, die sich hervorragend zum Wandern eignet. Niederungen wie das malerische Tal der Mittelelbe wechseln mit den weiten Hügelländern des Flämings, ausgedehnte Waldgebiete mit offenen Flächen, die weite Aussichten gestatten, unterbrochen von hübschen Dörfern. Abseits vom großen Getriebe findet man hier eine tolle Wanderregion, für die es sich lohnt, die Wanderstiefel zu schnüren. Dieser virtuelle Lichtbildervortrag führt Sie gezielt in die schönsten und interessantesten Ecken. Die Wanderungen sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut zu erreichen.

Termin: 09.09.2025, 15.30-17 Uhr

Ort: VHS Dessau-Roßlau

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Dessau-Roßlau

 

 

 

Kurs an der VHS Magdeburg

 

Lichtbildervortrag „Wandern rund um Magdeburg“

Dr. Britta Schulze-Thulin, Wanderbuchautorin

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Lassen Sie sich überraschen, wie schön es vor Ihrer Haustür ist. Denn in Magdeburgs Umgebung bietet sich eine vielseitige Natur, die sich hervorragend zum Wandern eignet. Niederungen wie das malerische Tal der Mittelelbe und die weiten Ebenen der Magdeburger Börde wechseln mit sanften Hügelländern, ausgedehnte Waldgebiete mit offenen Flächen, die weite Aussichten gestatten, unterbrochen von hübschen Dörfern. Abseits vom großen Getriebe findet man hier eine tolle Wanderregion, für die es sich lohnt, die Wanderstiefel zu schnüren. Dieser virtuelle Lichtbildervortrag der Wanderbuchautorin Dr. Britta Schulze-Thulin führt Sie gezielt in die schönsten und interessantesten Ecken. Die Wanderungen sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut zu erreichen.

Termin: 1x Mittwoch, 18-19.30 Uhr 01.10.2025

Ort: VHS Magdeburg

Anmeldung: demnächst auf der Homepage der VHS Magdeburg